|

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

1. Ziel und

Das Suisse Agro Food Leading House trägt die Verantwortung im Sinne der General Data Protection Regulation und anderer nationaler Datenschutzgesetze aller Mitgliedsstaaten sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen:

Suisse Agro Food Leadinghouse

Passage du Cardinal 11

1700 Fribourg

innovation@futurefoodfarming.org

Die rechtlichen Grundlagen für den Datenschutz finden sich in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-GDPR), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) und dem Telemediengesetz (TMG).

2. Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung

2.1 Wir erheben, verarbeiten und nutzen die personenbezogenen Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen.
Das bedeutet, dass Nutzerdaten nur dann verwendet werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn eine Einwilligung erteilt wurde.
Wir verwenden Benutzerdaten nur in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzbestimmungen.

2.2 Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten und die von uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

3.1 Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Die Leistung unserer Dienstleistungen, unseres Supports und unserer Benutzerdienste.
  • Die Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes.
    Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
  • Versand von Newslettern oder anderem Werbematerial, sofern der Empfänger uns eine entsprechende Einwilligung erteilt hat.

3.2 Wir geben die Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung von Dienstleistungen oder zu Abrechnungszwecken oder sonst zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Nutzern erforderlich ist.

4. Versenden von Informationen per E-Mail und Newsletter

4.1 Soweit wir E-Mail-Nachrichten mit Werbeinformationen über uns und unsere Dienstleistungen versenden, geschieht dies nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Empfängers.
Nutzer können dem Erhalt von E-Mail-Nachrichten jederzeit widersprechen.
4.2.

4.2 Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Weitere Daten werden nicht erhoben.
Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.

4.3 Vor dem Versand des Newsletters erhält der E-Mail-Inhaber eine Bestätigungs-E-Mail, in der er die Newsletter-Anmeldung bestätigen muss.
Unbestätigte Anmeldungen werden spätestens nach vier Wochen automatisch gelöscht.
Wir können von der Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail absehen, wenn die E-Mail-Adresse bereits zuvor bestätigt worden ist.

4.4 Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

4.5 Im Rahmen der Registrierung speichern wir die Registrierungs- und Bestätigungszeit des Nutzers sowie seine IP-Adresse.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Registrierungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Registrierung nachweisen zu können.

5. Erfassung von Zugangsdaten

5.1 Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieses Angebot befindet (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Webseite, die Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem des Nutzers, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), die IP-Adresse und der anfragende Provider.

5.2 Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilbildung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der begründete Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

6. Cookies & Reichweitenmessung

6.1 Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an den Webbrowser des Nutzers übermittelt und dort zum späteren Abruf gespeichert werden.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen der pseudonymen Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

6.2 Es ist auch möglich, unsere Website zu betrachten, ohne Cookies zu akzeptieren.
Wenn Nutzer nicht wünschen, dass Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren.
Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden.
Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Angebots führen.

7. Messung der Reichweite: Google Analytics

7.1 Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
„(„Google“).
Google verwendet Cookies, Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

7.2 Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unseres Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

7.3 Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung.
Das bedeutet, dass die IP-Adresse des Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
7.4.

7.4 Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt.
Die Nutzer können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem sie die entsprechenden Einstellungen in ihrem Browser vornehmen. Sie können auch die Erfassung von Daten durch Google, die sich auf ihre Nutzung der Website beziehen, ablehnen und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

7.5 Als Alternative zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Erfassung von Daten durch Google Analytics auf dieser Website in Zukunft zu verhindern (das Opt-out funktioniert nur im Browser und nur für diese Domain).
Es wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert.
Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.

8. Newsletter – Mailchimp

Der Versand des Newsletters erfolgt über den Versanddienstleister ‚MailChimp‘, eine Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen.
Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (PrivacyShield).
Die Nutzung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.
1 lit.
f DSGVO und einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs..
3 S. 1 DSGVO.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung des Newsletters oder zu statistischen Zwecken.
Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um sie selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

9. Tito Event Plattform

Unsere Veranstaltungen werden mit einem externen Dienstleister namens „Tito“ abgewickelt.
Sie können die Datenschutzbestimmungen hier einsehen.
Um auf die Plattform zuzugreifen, verlassen Sie unsere Website und stimmen den Datenschutzbestimmungen dieses Anbieters zu.

10. Informationen, Widerruf, Änderungen, Korrekturen und Aktualisierungen

10.1 Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die wir über sie gespeichert haben.
Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
8.2.

10.2 Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf der Einwilligung, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

11. Änderungen der Datensicherheitserklärung

11.1 Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen anzupassen oder im Falle von Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung.

11.2 Die Benutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt zu informieren.